12 wunderschöne und versteckte Burgen in Prag

Vanessa G.
September 28, 2025
11 Minuten Lesedauer

Wenn es ein Land gibt, das sich das Mekka der Burgen nennen könnte, dann muss es die Tschechische Republik sein. Über 500 Burgen, Schlösser und Ruinen im ganzen Land, allein 20 davon in Prag, lassen das Herz eines Schlossliebhabers höher schlagen. Wenn Sie an ein Schloss denken würden in Prag, welcher wäre es?

Prague Castle with St. Vitus Cathedral overlooking the city during the night.
Die Prager Burg mit dem Veitsdom mit Blick auf die Stadt in der Nacht.

Die meisten Leute würden antworten mit — offensichtlich — Prager Burg oder Schloss Vyšehrad. Aber in der Stadt der hundert Türme gibt es noch mehr Festungen und Schlösser zu entdecken. Wo man sie findet, ihre Geschichten, welchen Zweck sie heute erfüllen und warum man sie besuchen sollte, erfahrt ihr hier!

Sicher, die atemberaubende Architektur und die große Fläche der Prager Burg sind einen Besuch wert. Aber in Prag gibt es noch viele weitere schöne Burgen zu entdecken, die nicht nur von außen hübsch sind, sondern auch interessante Geschichten zu erzählen haben. Wenn Sie wie wir ein Schlossfan sind, machen Sie sich während Ihres Aufenthalts auf den Weg zu einer dieser Burgen!

Schloss Hostavice

Im größten Naturschutzgebiet Prags (Cerny Most-Dolni Pocernice) befindet sich ein Denkmal, das einst der Natur und der Menschheit gleichermaßen dienen sollte. Als der Geschäftsmann Bat'a das Schloss aus dem 19. Jahrhundert im kleinen Hostavice kaufte — mit kaum mehr als einer Wiese, einem Bach und viel Ruhe —, sollte vor allem das Land einem anderen Zweck dienen. Bat'a wollte auf dem Gelände von Hostavice eine Gartenstadt errichten.

Leider wurden seine Pläne, ein umweltfreundliches Projekt zu veranstalten, durch eine politische Krise kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs stark unterbrochen, weshalb sein Land für die Ausbildung des Militärs genutzt wurde.

Castle Hostavice with park and garden surrounded by meadows and chestnut trees.
Schloss Hostavice mit Park und Garten, umgeben von Wiesen und Kastanienbäumen.

90 Jahre später erlebt Schloss Hostavice jedoch sein Happy End: Der Park hinter dem Schlossgarten ist voller Wiesen, Kastanienbäume und Wildblumen und umgibt ein kleines Café, in dem die Bewohner eine Tasse Kaffee trinken können, während sie durch den kleinen Wald spazieren gehen und ihren Kindern beim Spielen auf dem Spielplatz zuschauen. Obwohl das Gelände bis heute keine Gartenstadt ist, ist es bis heute ein Ort, an dem Natur und Menschen friedlich zusammenleben können.

Hostavice ist etwa 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und eine kurze Straßenbahn- und Busfahrt bringt Sie zu diesem hübschen Schloss mit einer Mission. Obwohl die Innenräume nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, lohnt es sich, Hostavice und seine wunderschöne Außenanlage mit Parkgarten zu besuchen — besonders im Herbst.

  • Standort: Pilská 9, Praha 14
  • Höhepunkte: Schlosspark
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Bus 110 zu 'Hostavice

Schloss Hloubetin

Die hübsche Fassade der Schlösser von Hloubetin hat viele Veränderungen in der Welt und an sich selbst erlebt. Einst eine Festung auf dem Hügel von Hloubetin, erhielt das Anwesen sein glänzendes neues Aussehen, das erst 1648 von den Schweden niedergebrannt wurde. Es wurde rekonstruiert und in eine Festung umgewandelt.

Im 17. Jahrhundert wurde das atemberaubende Steingebäude von einem Anwalt gekauft und zu einem neugotischen Familienanwesen umgebaut. Aber irgendwie fühlte es sich für den Anwalt nicht wie zu Hause an und er verkaufte das Anwesen bald an František Sedláček, der seinen Traum, das Anwesen zu einem Schloss zu machen, in die Realität umsetzte.

Neo-Gothic facade of Hloubetin Castle in Prague.
Neugotische Fassade des Schlosses Hloubetin in Prag.

Vor dem Zweiten Weltkrieg gehörte das malerische, neugotische Schloss, das aussieht, als ob es direkt aus Walt Disneys Filmen stammt, der jüdischen Gemeinde. Es war in dieser dunklen Zeit der Geschichte, als das Anwesen der Gemeinde weggenommen wurde und erst 1945 — nachdem es als Lager gedient hatte — in das Pionierhaus des Dorftheaters umgewandelt. Erst viel später, im Jahr 1990, wurde das Gelände an die jüdische Gemeinde zurückgegeben und es wird heute als Sanatorium genutzt und beherbergt die erste Baby Box in der Tschechischen Republik.

Die Umgebung des Schlosses Hloubetin eignet sich hervorragend für einen Spaziergang durch den Wald hinunter zum Kyjski-Teich. Entscheiden Sie sich entweder für einen kurzen, 20-minütigen Spaziergang hinunter zum Teich und zur St.-Bartholomäus-Kirche oder folgen Sie dem Lehrpfad vom Schloss Hloubetin nach Rajska Zahrada, der auch Hostavice und sein Schloss überragt.

  • Standort: Hloubětínská 3, Praha 14
  • Höhepunkte: Schlossfassade, Lehove-Wald, Kyjski Pond
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn 16 zu 'Hloubetin'

Schloss Jenštejn

Das Schloss Jenstejn befindet sich in der schönen Gegend Vinor/Jenstejn direkt an der Praha 20. Leicht erreichbar mit dem Bus und einer kurzen (oder, wenn Sie es vorziehen, längeren) Wanderung, können Sie nicht nur malerische Sandsteinformationen und springende Karpfen im nahe gelegenen Teich bestaunen, sondern auch den Turm der ehemaligen herrlichen Burg Jenstejn. Der Turm ist inzwischen der einzige Hinweis darauf, dass an seiner Seite einst ein hübsches Schloss stand, das am Wochenende bestiegen werden kann.

Schloss Jenstejn ist ein geschütztes Kulturdenkmal der Architektur des Mittelalters. Ihre Wurzeln reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, als Erzbischof Jan von Jenstejn die Festung errichtete. Jenštejn ist vor allem für sein fruchtbares Land bekannt und war im Laufe seiner Geschichte eine wichtige Region. Noch heute ist es leicht zu erkennen, dass der Elbboden die Gegend optimal ernährt, wenn man durch den dichten Wald geht und an Apfel- und Birnbäumen voller fetter Früchte vorbeikommt.

Stone tower of medieval Jenstejn Castle rising above trees.
Steinturm der mittelalterlichen Burg Jenstejn, der sich über Bäumen erhebt.

Jenštejn wurde im Laufe der Jahrhunderte wegen seiner natürlichen Schönheit von vielen Wanderern und Schriftstellern erwähnt — immer wegen seiner Schönheit geschärft. Das Tal selbst ist seit der frühen Steinzeit bewohnt, aber erst 1330 bebaut.

Das Schloss schien jedoch jedem, der es besaß, Unglück zu bringen. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzer oft, und als das kommunistische Regime der Tschechischen Republik seine eisernen Fäuste entgegenlegte, ließ man es einfach verfallen, bis Stein um Stein fiel und nur noch der schwarze Turm übrig blieb.

Zum Glück ist der Schlossturm heute gut erhalten und am Wochenende für Besucher geöffnet. In Kombination mit einer Wanderung durch den Wald von Jenstejn ist dies das perfekte Erlebnis abseits der Touristenpfade. Die Aussicht von Jenstejn ist absolut atemberaubend und den Aufstieg lohnt sich.

  • Standort: Jenštejn
  • Höhepunkte: Blick über Jenstejn und Prag, außergewöhnliche Flora und Fauna, Sandsteinfelsformationen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn C bis Letnany, Bus 378 bis 'Jenštejn, Hradní'
  • Eintrittspreis: 60 CZK

Schloss Okor

Okoř ist eine unserer Lieblingsburgen, zu denen man sich wagt. Egal, ob Sie Ihrer Wanderung einen herrlichen Abschluss geben oder einfach nur die hübsche Ruine nordwestlich von Prag bestaunen möchten: Okor ist der perfekte Ort für einen Samstagnachmittag.

Bei Ihrer Ankunft sind die Ruinen der frühgotische Kirche sowie der Torso von Okors Turm. Der Eintritt in das Schloss kostet bereits 50,00 CZK und Sie können das Gelände auf eigene Faust oder mit einem Führer erkunden. Das halbrunde Bastion im spätgotischen Stil Die Schlüssellöcher aus dem 15. Jahrhundert sind absolut großartig und wenn Sie die Mauern dieser schönen gotischen Burg hochklettern, werden Sie feststellen, wie gut sie gelegen war.

Östlich der Burg liegt ein Hügel, der zu einem potenziellen Risiko und Nachteil hätte werden können, da der Besitzer der Festung niemals in der Lage wäre, potenzielle Angreifer zu erkennen, die näher kommen. Und so mussten sie eine bauen zweite Bastion vorne, von wo aus man die Hügel und Gräben in der Gegend überblicken würde.

Ruins of Gothic Okor Castle with tall stone walls.
Ruinen der gotischen Burg Okor mit hohen Steinmauern.

Okor wurde erstmals im 13. Jahrhundert errichtet und sein Gesicht wurde oft verändert — hauptsächlich aus Sicherheitsgründen. Eine wichtige Verteidigung war der riesiger Teich das früher geplätschert und das Schloss an drei Seiten umgab. Leider hat der Dreißigjährige Krieg der malerischen Festung nördlich von Prag großen Schaden zugefügt. Nichtsdestotrotz geben uns die Ruinen selbst eine gute Vorstellung davon, wie hübsch dieser Ort inmitten der Natur einst gewesen sein muss.

Es ist keine große Überraschung, dass Okor für viele eine Bühne ist Fechtshows, epische Nachstellungen von Schlachten aus der Vergangenheit, aber auch Festivals und Veranstaltungen.

Das Schloss ist von einem herrlichen Wald umgeben und führt Sie bis zum Viadukt (Eisenbahnbrücke), ein Meisterwerk der Architektur und besonders schön anzusehen im Herbst.

  • Standort: Pražská 142, Velké Přílepy
  • Höhepunkte: Burgruine, Viadukt
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Metro A bis Dejvicka, Bus 350 bis 'Okor'
  • Eintrittspreis: 70 CZK

Schloss Troja

Im Norden liegt ein Schloss, das uns immer wieder in Erstaunen versetzt: das Schloss Troja. Gebaut für die Einflussreichen Familie Sternberk 1679 ist die architektonische Perle heute im Besitz der Stadt Prag und beherbergt die Kunstsammlung der Stadtgalerie des 19. Jahrhunderts.

Troja Chateau with terraced gardens and decorative vases.
Schloss Troja mit Terrassengärten und dekorativen Vasen.

Besonders schön sind ihr Orangengarten (Oranžerie) und der Schlossgarten (der sich übrigens wunderbar zum Spazierengehen eignet) auf der linken Seite des Gebäudes.

Orangery and landscaped garden at Troja Chateau in Prague.
Orangerie und Landschaftsgarten im Schloss Troja in Prag.

Der Hingucker? Der ist in die Falle gegangen mit atemberaubende geschnitzte Figuren die von Dresdner Bildhauern geschaffen wurden Johann Georg und Paul Heermann. Die Statuen symbolisieren den Kampf zwischen Göttern und Riesen (ein griechischer Mythos). Man geht an der Treppe vorbei und folgt den sauber geschnittenen Büschen zur oberen Terrasse, Terrakotta-Vasen von Bombelli kann bestaunt werden.

Baroque Troja Chateau with grand staircase and statues.
Barockes Schloss Troja mit großer Treppe und Statuen.

Das grüne „Labyrinth“ weiter unten in den Gärten ist ein Muss, besonders im Sommer. Verirren Sie sich im Schlossgarten — aber fallen Sie nicht in ein Kaninchenloch. Über einer der schönsten Burgen der Tschechischen Republik thront die Botanischer Garten von Prag, komplett mit einer kleinen Kapelle, die die Weinberge von Troja bewacht.

  • Standort: U Trojského zámku 1, Praha 7
  • Höhepunkte: Schloss, Eingangstreppe, Orangerie, Schlossgarten, Botanischer Garten
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Metro C bis 'Nádraží Holešovice', dann umsteigen in Bus 112 bis 'Zoologicka Zahrada'

Schloss Pruhonice

250 Hektar, 1 historisches Wahrzeichen und ein UNESCO-Welterbe Stempel: Průhonice mit seiner Schloss- und Parkanlage ist ein absolutes Juwel, das Sie während Ihres Aufenthalts in Prag besuchen sollten. Die Lindenalleen, die atemberaubende Architektur der oberen Burg und ihr herrlicher Park mit Teichen, watschelnden Enten und blühender Flora sind leicht zu erreichen (innerhalb einer kurzen 15-minütigen Busfahrt) und werden Sie vom ersten Fuß an, den Sie auf dem Gelände setzen, in den Bann ziehen.

Die weitläufige Burganlage besteht aus einem Kleinen Schloss — das um ein ehemalige Brauerei neben einer Kirche.

Das Fassaden im romanischen Stil an der Nordfront empfängt Besucher und führt sie durch den Bogen in ein scheinbar fernes Wunderland: Ein Teich, ein majestätischer Park mit vielen Blumen, Sträuchern und Obstbäumen und das hübsche Gesicht der Südfront in Neorenaissance-Stil. Der zentrale Giebel in Spiraloptik trägt eine Uhr, um Ihnen zumindest einen kleinen Einblick in die reale Welt zu geben.

Pruhonice Castle with Neo-Renaissance facade and large park.
Schloss Pruhonice mit Neorenaissance-Fassade und großem Park.

Das ist jedoch nur das, was als das „Kleine Schloss“ gilt. Das „Große Schloss“ wurde auf dem Bauwerk von Průhonice errichtet alte Festung. Es war hufeisenförmig, um den Bewohnern einen besseren Blick auf den hübschen See zu ermöglichen. Das Gesicht des Großen Schlosses wurde seit seiner Erbauung kaum verändert. Allerdings gibt es Ergänzungen wie die Rittersaal gefolgt.

Die großen Keller des Schlosses waren in einen Felsen unter der Oberfläche gehauen und teilweise renoviert. Sie sind voll von Fresken von Schwaiger.

Die Erkundung des Schlosses und des wunderschönen Parks von Průhonice ist eine perfekte Möglichkeit, einen sonnigen Herbstnachmittag etwas außerhalb des geschäftigen Zentrums von Prag zu verbringen und trotzdem das Schlossgeschehen nicht zu verpassen.

  • Standort: Zámek 2, Průhonice
  • Höhepunkte: Schlossanlage, Schlossgarten, Keller
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Metro C bis 'Opatov', Bus 363/385 bis 'Průhonice'

Schloss Komorany

Auf diesem Hügel, der über der Moldau thront, stand einst eine Festung an der Stelle des wunderschönen Herrenhauses, das wir heute sehen. Die ehemalige Festung beherbergt einen U-förmigen Innenhof und wurde einst von Zbraslavs Äbten als Sommerresidenz. Das wunderschöne Herrenhaus sieht aus wie ein Schloss wie aus einem Märchen — sei es wegen seiner ikonischer Turm oder die beiden Komplexe auf den Gebieten von Komořany. Eines von ihnen wurde als Kloster genutzt. Während der Hussitenkriege 1420 wurden beide Höfe niedergebrannt. Der Hof von Zbraslav wurde nicht wieder aufgebaut, das Kloster wurde beschlagnahmt.

Heute dient dieses wunderbare Gebäude dem Hydrometeorologischen Institut von Prag als Sitz und bietet königliche Forschungsstätten und wunderbare Sehenswürdigkeiten für Besucher. Obwohl das Innere des Schlosses nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, bestaunen Sie das hübsche Bauwerk und steigen Sie dann in einen Bus nach Kloster Zbraslav sorgen für einen perfekten Tag der Schlossjagd.

  • Standort: Na Šabatce, Praha 12
  • Höhepunkte: Turm, Höfe, Kloster
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Metrolinie C bis 'Kacerov', Bus 139 bis 'Komorany'

Rangherka (Schloss Vrsovice)

Dieses heutige Neorenaissance-Gebäude — das unter staatlichem Denkmalschutz steht — aus dem 18. Jahrhundert ist alles andere als ein alltägliches Schloss. Es war einmal ein seidenfabrik! Den Namen Rangherka erhielt das Gebäude von seinem ehemaligen Besitzer: Giuseppe Rangheri. Die Geschichte des Schlosses von Vršovice beginnt in Italien. Der Verkäufer und Maulbeerzüchter Giuseppe Rangheri beschloss, die Zucht der Bäume in Prag zu übernehmen und reiste daher von seiner Heimat in die Tschechische Republik. Schnell brannte sein Sohn Henry Rangheri für das Projekt seines Vaters und übernahm die Neugründung von Herstellung von Seide in Prag.

Neo-Renaissance Rangherka Castle in Vrsovice district.
Neorenaissance-Schloss Rangherka im Bezirk Vrsovice.

1842 kaufte er zwei Gebäude in der Nähe der St.-Nikolaus-Kirche, die feierlich genutzt wurden züchte die Seidenraupen das würde die wertvollen Fäden spinnen, die das Unternehmen brauchte. Nach Henrys Tod verschwanden jedoch die Maulbeerbäume und Seidenraupen. Die Erben Heinrichs hatten keine Leidenschaft für die Seidenproduktion, die ihre Vorfahren geschaffen hatten. Stattdessen verkauften sie das Gebiet und Heroldovy Sady wurde gegründet. Das Gebäude wurde im Laufe der Jahre mehrfach genutzt: als Mädchenschule, Gästehaus für stadtkranke Prager, Regierungsgebäude, Ministerien und sogar Büro des ONV während der kommunistischen Ära.

Heute wird die ehemalige Residenz von Rangheri als Altersheim genutzt und nichts erinnert an die glorreichen Seidentage in Prag 10 — außer einer Motte, die hier und da vorbeiflattert.

  • Standort: Moskevská 21, Praha 10
  • Höhepunkte: Blick über Vrsovice, Schlossterrasse
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn 22 bis 'Vrsovicke Namesti'

Schloss Vinor

Das Schloss Vinoř wurde zwischen 1719 und 1723 im Barockstil erbaut, nachdem sich eine Festung zum letzten Mal von den Prager Ländern verabschiedet hatte. Der Architekt František Maximilian Kaňka errichtete dieses Meisterwerk in Form eines Quadrats und stattete es mit drei gewölbten Eingängen aus, die zur „Salla Terrena“ führen. Im ersten Stock befindet sich ein Innenhof, der von polygonalen Lichtern des Turms beleuchtet wird. Seit 1952 wird das Schloss vom Innenministerium genutzt, und das Schloss Vinoř ist für die Öffentlichkeit geschlossen.

Der letzte Besitzer des Residenz Černín als Otakar Cernín, ein prominenter tschechischer und österreichischer Außenminister. Wahrscheinlich hatte Schloss Vinor aus diesem Grund einflussreiche Besucher wie den Thronfolger (Ferdinand d'Este) oder sogar den deutschen Kaiser Wilhelm II. zusammen mit Erzherzog Karl, der später Kaiser wurde.

Baroque Vinor Castle with sandstone rock formations nearby.
Barockes Schloss Vinor mit Sandsteinfelsformationen in der Nähe.

Aber die Familie hat mehr getan, als nur das Schloss umzugestalten. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichteten sie ein Schloss und einen Wildpark, den wir noch heute besichtigen und durchwandern können. Die Umgebung Sandsteinfelsen Wir sehen auf dem Spaziergang ehemalige Stadtmauern mit schönen Schnitzereien. Folgen Sie dem Lehrpfad, wenn Sie Lust auf eine Wanderung haben — Sie können sogar zu Fuß zum Schloss Jenstejn von hier.

  • Standort: Mladoboleslavská 38, Prag-Vinor
  • Höhepunkte: Burganlage, Lehrpfad, Sandsteinfelsenformation
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Metrolinie C bis 'Letnany', Bus 375/378 bis 'Vinořský zámek'

Schloss Čakovice

Klaviermusik und Gesang begrüßen uns, als wir das Schlossgelände dieses Schlosses in Čakovice betreten, war die Heimat der Hochschule für Volkskunst seit fast 40 Jahren. Und das, nachdem es in den Händen vieler Grafen gewesen war.

Dieses friedlich aussehende Gebäude war einst eine Festung. Es war der Dreißigjähriger Krieg das riss die Wände ein und zerstörte es komplett — bis zu dem Punkt, an dem ein Wiederaufbau keine Option mehr war. Eine neue Festung wurde errichtet, die 1773 von Antonie van Kiebelsberg in ein Schloss umgewandelt wurde.

Cakovice Castle with English garden and historic church nearby.

Der Nachbar des Schlosses ist die Zuckerraffinerie von Čakovice und ist mit ihr durch eine Englischer Garten. Wir fragen uns, ob die Schüler in der Schule manchmal einen Hauch von Süßem bekommen, das nebenan produziert wird.

Historic church of Cakovice near the castle grounds.
Historische Kirche von Cakovice in der Nähe des Schlossgeländes.

Das sehr beeindruckende Kirche von Čakovice liegt direkt auf der anderen Straßenseite des Anwesens, direkt neben dem schönen Rathaus und der Turnhalle — alles drei malerische Gebäude. Cakovice fühlt sich an wie ein kleines Dorf mit Geschäften, Cafés und natürlich einem „Cukrarstvi“ in der Umgebung und eignet sich perfekt für einen Samstagsspaziergang nach dem Besuch des Schlosses.

  • Standort: Cukrovarská 23, Čakovice
  • Höhepunkte: Englischer Garten und Obstgarten, Kirche von Čakovice
  • Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn C bis Letnany, Bus 136/351/377 bis 'Čakovický zámek'

Schloss Hlubocepy

Hlubocepy ist bekannt für sein Eisenbahnviadukt, bietet aber mehr als nur die malerische Kreuzung. Sobald Sie in Hlubocepy aus der Straßenbahn aussteigen, überblickt das klassische architektonische Denkmal „Hlubocepy“ die Grünfläche von Prag.

Es wird geschätzt, dass das Schloss (früher eine Festung) 1571 erbaut wurde. Nur 100 Jahre und viele Besitzer später wurde das Fort zu einer Burg und wurde dann dem örtlicher Jesuitenorden.

Heute ist Schloss Hlubocepy die Bühne für viele Hochzeiten, Feste und Veranstaltungen in der Stadt und kann auch für Ihren besonderen Anlass gebucht werden. Wir empfehlen die Durchreise, wenn Sie eine Wanderung nach Prokopske Udoli unternehmen.

  • Standort: Na Zlíchově 18, Praha 5
  • Höhepunkte: Fassade, kleiner Schlossgarten, Prokopske Udoli
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn 5 bis 'Hlubočepy'

Schloss Uhrineves

Dieses wunderschöne Renaissanceschloss in Prag 22 wurde bis heute vielen Operationen unterzogen. Es wurde im 17. Jahrhundert wieder aufgebaut, nur um 1639 von schwedischen Streitkräften niedergebrannt. Der Besitzer — die Familie Liechtenstein — weigerte sich jedoch, ihr Schloss aufzugeben: Sie habe es von Grund auf neu aufgebaut und gab ihm sein Aussehen, das bis heute gleich geblieben ist.

Das Schloss ist nicht öffentlich zugänglich, da das Institut für Tierproduktion heute in den ehemaligen vier Wänden des Fürstentums Liechtenstein untergebracht ist, aber von außen und in der Nähe ist es hübsch anzusehen. Parque Ricanka eignet sich perfekt für einen Spaziergang zu einer der schönsten Burgen der Tschechischen Republik.

  • Standort: Přátelství 685, Praha 22
  • Höhepunkte: Kirche, Goldfassade
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Metro C bis 'Haje', Bus 383 bis 'Uhříněves'

Warst du schon in diesen wunderbaren Burgen und Schlössern? Welches ist Ihr Lieblingsschloss, das Sie besuchen möchten? Wir wollen alles darüber in den Kommentaren erfahren! Viel Spaß beim Erkunden!

Vanessa G.
PragueGO, Writer and Guide

FAQs

Vanessa G.
Vanessa lebt seit fast einem Jahrzehnt in Prag. Immer auf der Suche nach einer anderen Wanderung, einem anderen Bezirk, einer Ecke oder einem Winkel — sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verborgenen Ecken der Republik zu erkunden. Zu Vanessas Lieblingsaktivitäten in Böhmen gehören Spaziergänge in der Natur, Ausflüge abseits der ausgetretenen Pfade und das Schreiben von all dem in einem der vielen blühenden Cafés der Stadt. Und der beste Ort, um anzuhalten und alles zu genießen? Alf & Bet, ein Kaffeehaus und eine Bäckerei, versteckt sich gleich um die Ecke vom Schloss Libeň. Vielleicht sehen Sie, wie die Autorin dort selbst einen Kaffee trinkt.