Prager Burg

Michal B.
April 26, 2025
9 Minuten Lesezeit
Vor dem Besuch

Eingang & praktische Informationen

Adresse

Hrad I. nadvoři 1, Hradcany, 119 08 Prag 1

Öffentliche Verkehrsmittel

Straßenbahn: Prazsky hrad (Linien 22, 23)
U-Bahn: Station Malostranska (Linie A — Grün)

Öffnungszeiten

April—Oktober: Schlossanlage 6 bis 22 Uhr • historische Gebäude 9 bis 17 Uhr
November—März: Schlossanlage 6 bis 22 Uhr • historische Gebäude 9 bis 16 Uhr

Tickets & Eintritt

Erwachsene: 450 CZK
Studenten, Kinder, Senioren: 300 CZK
Familie (2 Erwachsene+5 Kinder): 950 CZK

Ehrlicher Tipp: Mit dem Prager City Card erhalten Sie freien Eintritt und können die öffentlichen Verkehrsmittel unbegrenzt nutzen.

Die Prager Burg, definitiv eine der bedeutendsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt der Tschechischen Republik, ist unverkennbar und weithin sichtbar. Sie liegt auf einem Hügel über der Moldau. Die größte zusammenhängende Burganlage der Welt ist nicht nur ein antikes Symbol der böhmischen Länder, sondern auch eine der wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Tschechischen Republik und die offizielle Residenz des Präsidenten.

Seit der Gründung der Prager Burg hat sie sich in den letzten elf Jahrhunderten ununterbrochen weiterentwickelt. Diese wundersame Burganlage war das bedeutendste nationale, kulturelle und historische Denkmal der Tschechen und ist nach wie vor ein Symbol für die Entwicklung des tschechischen Staates, die mehr als tausend Jahre andauerte.

Die Prager Burg befindet sich im Burgviertel Hradčany und wurde im 9. Jahrhundert von Prinz Bořivoj, dem ersten historisch dokumentierten Mitglied der Premysliden-Dynastie, gegründet. Er verlegte seinen ursprünglichen Sitz von Levý Hradec (nördlich von Prag) auf den Hügel über der Moldau. Der erste Fürstenpalast wurde höchstwahrscheinlich aus Holz gebaut.

Prague Castle Complex at Night
Prager Schlosskomplex bei Nacht.

Wo sich Geschichte heute trifft

Die berühmte Geschichte der Prager Burg beginnt mit dem ersten Steingebäude — die Kirche der Jungfrau Maria, obwohl heute nur noch Überreste davon zu sehen sind. Die zweite Kirche innerhalb des Schlosskomplexes war die St.-Georgs-Basilika, gegründet von Fürst Vratislav I. Fürst Václav (der zukünftige berühmte tschechische Heilige) ließ dort in den 1920er Jahren das dritte Heiligtum errichten. Das St. Vít Rotund wurde später (im 11. Jahrhundert) vom Fürsten Spytihněv II. zu einer mächtigen Basilika umgebaut.

Ende des 10. Jahrhunderts wuchs die Bedeutung der Prager Burg wieder, da sie nicht nur zum Wohnsitz des Staatsoberhauptes, sondern auch zum Sitz des Prager Bischofs wurde. Das erste böhmische Kloster wurde gleichzeitig von der St.-Georgs-Basilika gegründet. Zu dieser Zeit nahm das Schloss etwa sechs Hektar ein. Die ehemalige Siedlung wurde dann in der Romantik zu einer starken mittelalterlichen Burg umgebaut und wuchs weiter.

Das Aussehen der Prager Burg wurde sehr stark von der Gotik beeinflusst, und viele Veränderungen fanden während der bedeutenden Ära Karls IV. (König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches), während dessen Regierungszeit die Burg zum ersten Mal eine kaiserliche Residenz wurde. Der berühmte Herrscher ließ unter anderem die Befestigungsanlagen der Prager Burg verstärken und einige der Dächer mit vergoldeten Metallblechen verkleiden (aus diesem Grund wird Prag oft „Gold“ genannt).

Während der Renaissance-Ära Es wurden viele großzügige bauliche Änderungen vorgenommen, die die Einzigartigkeit der Prager Burg noch einmal verliefen. Im Jahr 1541 beschädigte ein Brand einige Objekte in der Burganlage schwer, aber die Restaurierungen erfolgten sehr schnell, sodass das Schloss am Ende paradoxerweise noch exquisiter wurde.

Während der Regierungszeit des Kaisers Rudolf II, die Prager Burg wurde zum zweiten Mal zum Zentrum der europäischen Kultur und Wissenschaft. Rudolf ließ unter anderem neue Räumlichkeiten für seine berühmten Sammlungen errichten. Außerdem begannen die Bauarbeiten an den berühmten Goldenes Gässchen während seiner Regierungszeit.

St. Vitus Cathedral at Night
St.-Veits-Dom bei Nacht.

Erneut wurde die Burg 1631 schwer beschädigt, als sie von der sächsischen Armee und 1648 erneut von den Schweden erobert und geplündert wurde. Es folgte ein umfangreicher Wiederaufbau, während die Ära Maria Theresia im 18. Jahrhundert. Schließlich ließ sie die Prager Burg zu einer höchst repräsentativen Burganlage umbauen. Im Zusammenhang mit dem Aufenthalt Ferdinands I. des Guten nach seiner Abdankung 1848 und der versprochenen Krönung von Franz Joseph I. in den 1860er Jahren wurden auch mehrere Objekte verändert.

Nach der Fall der österreichisch-ungarischen Monarchie 1918 begrüßte die Prager Burg den ersten Präsidenten der unabhängigen Tschechoslowakei — Tomáš Garrigue Masaryk. Und seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der archäologischen Forschung viel Aufmerksamkeit geschenkt, was zu vielen Erkenntnissen über die Geschichte des Schlosses geführt hat. Bei der Erforschung und Restaurierung der einzelnen Gebäude und Objekte nach 1990 stand die Idee einer Wiederbelebung im Wege einer größtmöglichen Öffnung für die Öffentlichkeit im Mittelpunkt. Nach der Velvet-Revolution (der gewaltfreie Machtwechsel von der kommunistischen Herrschaft zur Demokratie in der damaligen Tschechoslowakei), viele Bereiche des Schlosses wurden zum ersten Mal in der Geschichte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, darunter der Königliche Garten, die Ballspielhalle, die Südgärten und die kaiserlichen Stallungen.

Heute, nach vielen hundert Jahren faszinierender Geschichte, ist die Prager Burg der Sitz des tschechischen Präsidenten, das wichtigste nationale Kulturdenkmal der Tschechischen Republik, Aufbewahrungsort für viele unschätzbare Kunstrelikte und historische Dokumente und nicht zuletzt ein äußerst beliebtes Ziel für Millionen von Touristen aus aller Welt.

Hauptattraktionen der Prager Burg

Die prächtige Prager Burg, die sich im Burgviertel Hradčany befindet, ist die größte zusammenhängende Burganlage der Welt. Für die Tschechen hat sie eine enorme historische, symbolische und kulturelle Bedeutung, die seit dem heutigen Sitz der Gründung des tschechischen Präsidenten im 9.th Jahrhundert.

Dieses UNESCO-Weltkulturerbe mit einer Fläche von fast 70.000 Quadratmetern besteht aus einer großflächigen Komposition von Palästen und kirchlichen Gebäuden verschiedener Architekturstile, von den Überresten romanischer Gebäude aus dem 10. Jahrhundert bis hin zu gotischen Umbauten des 14. Jahrhunderts. Wenn Sie also das Beste davon sehen möchten, müssen Sie etwas Zeit für Ihre Besichtigung einplanen. Achten Sie besonders auf die folgenden Teile des berühmten Komplexes...

Schlossgärten

Unter der Prager Burg bieten wunderschöne Terrassengärten Zuflucht und Ruhe. Sie wurden für die Besitzer der angrenzenden Paläste geschaffen und sind heute einer der wenigen ruhigen Orte im Zentrum von Prag.

Für weitere Informationen lesen Sie unsere ganzer Artikel über Palace Gardens.

Entrance to the Royal Garden at the Prague Castle Complex
Eintritt in den Königlichen Garten des Prager Schlosskomplexes.

Alter Königspalast

Das ursprüngliche Wohngebäude wurde im 9. Jahrhundert hauptsächlich aus Holz gebautth Jahrhundert und sein genauer Standort ist nicht dokumentiert. In den 12th Im Jahrhundert ließ Fürst Soběslav einen romanischen Steinpalast direkt neben einer neuen Befestigungsmauer errichten, dessen Überreste bis heute unterirdisch erhalten sind.

An den ursprünglichen Königspalast schloss sich an seiner Ostseite die Allerheiligenkapelle an, die 1185 geweiht wurde. An der Stelle der romanischen Schlosskapelle die Allerheiligenkirche wurde im 14. Jahrhundert von Petr Parler erbaut und im Stil der Sainte Chapelle in Paris prächtig dekoriert. Leider blieben nach dem großen Brand von 1541 nur die Randmauern erhalten. Die Allerheiligenkirche ist nur für die Öffentlichkeit zugänglich, wenn in ihr Gottesdienste stattfinden.

Der Teresian Wing entstand im Zuge des Wiederaufbaus des Schlosses im 18. Jahrhundert und wurde 1993 für Ausstellungen kreativer Kunst adaptiert. Der prächtige feierliche Raum Vladislav-Saal wurde in den 15 hinzugefügtth Jahrhundert, das heute für große öffentliche Veranstaltungen der böhmischen Monarchie und des modernen tschechischen Staates genutzt wird.

St.-Veits-Dom

Der größte Tempel in Prag ist der Ort, an dem die Krönungen der tschechischen Könige und Königinnen stattfanden. Es ist natürlich auch von großer religiöser Bedeutung und ist unter anderem die Grabstätte mehrerer Schutzheiliger und Erzbischöfe.

Für weitere Informationen lesen Sie unsere ganzer Artikel über den Veitsdom.

St.-Georgs-Basilika

Die zweite Kirche, die im Komplex der Prager Burg erbaut wurde, ist heute leider nicht vollständig erhalten, aber man kann immer noch die Teile des Gebäudes sehen, die 920 von Fürst Vratislav I. gegründet wurden. 973, als das Kloster der Benediktinerinnen gegründet wurde, wurde die Kirche vergrößert und rekonstruiert.

Das heutige Aussehen der St.-Georgs-Basilika ist romanisch, mit einer Hauptapsis und zwei Kirchtürmen. Das Innere ist streng und monumental. Im Hauptschiff befinden sich die Gräber der Mitglieder der herrschenden Premysliden-Dynastie, von denen eines dem Fürsten Vratislav, dem Vater des Heiligen Wenzel, gehört.

Die Bildergalerie

Die Dauerausstellung in der Gemäldegalerie der Prager Burg zeigt Sammlungen europäischer Gemälde aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Sie ist die älteste Gemäldegalerie in den böhmischen Ländern und zeigt unter anderem mehrere Werke berühmter Künstler Rudolfine Sammlungen. Neben der Dauerausstellung finden in der Gemäldegalerie regelmäßig viele kulturelle Veranstaltungen statt.

Schloss Rosenberg

Der ursprüngliche Renaissanceschloss wurde von der Familie Rosenberg im 16.th Jahrhundert und ging 1600 in den Besitz des Kaisers Rudolf II. über. Es blieb in seiner ursprünglichen Form bis zum 18. Jahrhundert, als es radikal umgebaut wurde, um es unterzubringen das Institut der Edelfrauen (ein Heim für aristokratische Damen in schweren Zeiten, 1755 von Kaiserin Maria Theresia gegründet). Zwischen 1996 und 2007 wurde das Schloss Rosenberg im Barockstil renoviert. Heute beherbergt ein Teil davon eine Ausstellung über das Leben des Instituts für Edelfrauen.

Goldenes Gässchen

Das Goldene Gässchen, eine alte Straße innerhalb des Prager Burgkomplexes, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Sie besteht aus reizvollen, kleinen, farbigen Häusern. In der Vergangenheit haben sich hier viele berühmte Persönlichkeiten aufgehalten, zum Beispiel Franz Kafka und Jaroslav Seifert, Nobelpreisträger für Literatur. Der Legende nach wurde es auch mit Alchemisten in Verbindung gebracht, die unter anderem nach Möglichkeiten suchten, Gold herzustellen (daher der Name). Heute wird es hauptsächlich von Galerien und Souvenirläden bewohnt und ist bei Touristen sehr beliebt, vor allem wegen seines farbenfrohen, fast märchenhaften Aussehens und seiner absolut einzigartigen Atmosphäre, die an längst vergangene Zeiten erinnert.

Famous Golden Lane During Twilight
Das berühmte Goldene Gässchen in der Dämmerung.

Alte Schlosstreppe

Die Alte Schlosstreppe (manchmal auch Alte Schlosstreppe genannt) führt hinauf zum Osttor der Prager Burg. Ihr Ursprung geht auf das 16. Jahrhundert zurück, und von diesen schönen Treppen aus hat man einen herrlichen Blick auf fast die gesamte Stadt Prag. Dies ist einer der Gründe, warum sie von Touristen die am häufigsten genutzte Route zur (oder von) der Prager Burg sind. Sie stammen aus der Straße „Pod Bruskou“ (in der Nähe der Straßenbahn- und Metrostation Malostranská). Denken Sie bei Ihrer Entscheidung, ob Sie ihn für den Aufstieg oder den Abstieg verwenden möchten, daran, Ihre körperliche Verfassung zu berücksichtigen, da er etwa 230 Meter lang ist und über 120 Stufen umfasst...

Schloss Lobkowicz

Der Lobkowicz-Palast, das einzige Gebäude in Privatbesitz im Prager Schlosskomplex, beherbergt unter anderem die hochgelobten Lobkowicz-Sammlungen und das Museum.

Für weitere Informationen lesen Sie unsere ganzer Artikel über Lobkowicz Palace.

Virtueller Rundgang durch den Prager Schlosskomplex

Auf dem offizielle Website der Prager Burg Sie können auch einen schönen virtuellen Rundgang durch den gesamten Komplex machen, einschließlich der Innenhöfe, Gärten, des Goldenen Gässchen, des Veitsdoms und vielem mehr.

Take the Virtual Tour of the Prague Castle Complex
Nehmen Sie an der virtuellen Tour durch den Prager Schlosskomplex teil.

Fazit

Auf der Prager Burg kann es besonders an Wochenenden und Feiertagen sehr voll werden. Nehmen Sie sich mindestens 2—3 Stunden Zeit, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden, oder länger, wenn Sie die Gärten und Museen im Detail besichtigen möchten. An allen Eingängen gibt es Sicherheitskontrollen. Rechnen Sie also mit kurzen Warteschlangen.

Das Fotografieren ist in den meisten Außenbereichen erlaubt, kann jedoch in bestimmten Gebäuden eingeschränkt sein. Ziehen Sie sich bequem an und tragen Sie gute Wanderschuhe, da das Gelände weitläufig ist und über gepflasterte Wege verfügt.

Die Prager Burg ist ein lebendiges Denkmal der tschechischen Geschichte und Kultur. Egal, ob Sie ein Geschichtsfan, Architekturliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach den besten Aussichten in Prag sind, diese ikonische Stätte sollte ganz oben auf Ihrer Reiseroute stehen.

Fünf ehrliche Tipps für den Besuch der Prager Burg

  1. Besuchen Sie After Dark: Erleben Sie das Schloss, das nachts beleuchtet wird, um eine herrliche Aussicht und eine friedliche Atmosphäre fast ohne Menschenmassen zu genießen.
  2. Tickets online kaufen: Sparen Sie Zeit, indem Sie Ihre Tickets im Voraus auf der offiziellen Website kaufen.
  3. Speisen Sie im Kuchyn Restaurant: Genießen Sie in Kuchyn, direkt neben dem Schloss, eine atemberaubende Aussicht, gutes Bier und traditionelle tschechische Küche von höchster Qualität.
  4. Sehen Sie sich den Wachwechsel an: Planen Sie Ihren Besuch so ein, dass Sie die Mittagszeremonie besuchen und ein unvergessliches Erlebnis erleben werden.
  5. Erkunden Sie die Gärten: Verpassen Sie nicht die Schlossgärten, um die atemberaubende Aussicht zu genießen und sich von den Menschenmassen zu erholen.

Ich war schon oft auf der Prager Burg und sie wird nie alt. Wann immer Freunde Prag besuchen, nehme ich sie unbedingt mit — es ist immer ein Highlight. Am liebsten erlebe ich das Schloss am Abend. Ich nehme die Straßenbahn 22 nach Pražský hrad, die dich direkt an der Spitze absetzt und dir den Weg bergauf erspart. Das Schlossgelände ist nachts wunderschön beleuchtet und fast leer, was für eine friedliche und magische Atmosphäre mit herrlichem Blick auf die Stadt sorgt. Das Abendessen in Kuchyn, direkt neben dem Schloss, ist immer ein Genuss — köstliches tschechisches Essen, gutes Bier und eine unschlagbare Aussicht auf die Terrasse. Danach liebe ich es, die Schlosstreppe zur Metrostation Malostranská hinunterzugehen und unterwegs mehr vom Prager Charme zu genießen.

Michal B.
PragueGO, Autor und Reiseleiter

FAQs

Die häufigsten Fragen und Fakten zur Prager Burg.

Was sind die Öffnungszeiten der Prager Burg?

Das Gelände der Prager Burg ist täglich geöffnet, in der Regel von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Die historischen Gebäude (wie der Veitsdom, der Alte Königspalast und das Goldene Gässchen) öffnen normalerweise um 9:00 Uhr und schließen zwischen 16:00 Uhr (Winter) und 17:00 Uhr (Sommer). Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie immer auf der offiziellen Website.

Benötige ich ein Ticket für den Eintritt in die Prager Burg?

Der Eintritt in das Schlossgelände ist kostenlos, Sie benötigen jedoch eine Eintrittskarte, um die wichtigsten historischen Gebäude und Ausstellungen zu besuchen. Tickets können im gekauft werden Schloss oder online bei GetYourGuide im Voraus.

Wie viel kosten Tickets?

Die Ticketpreise variieren je nach der von Ihnen gewählten Rennstrecke. Das beliebteste Ticket (Circuit B) kostet rund 450 CZK für Erwachsene, mit Ermäßigungen für Studenten, Kinder und Senioren. Familientickets sind ebenfalls erhältlich.

Kann ich Tickets online kaufen?

Ja, Sie können Tickets online kaufen über die GetYourGuide-Webseite. Dies wird empfohlen, um Zeit zu sparen und Warteschlangen zu vermeiden, insbesondere in der Hauptsaison.

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Prager Burg?

Der einfachste Weg ist zu nehmen Straßenbahn 22 bis zur Haltestelle „Pražský hrad“, die Sie in die Nähe des oberen Eingangs bringt. Sie können auch von der U-Bahn-/Straßenbahnstation Malostranská über die Alte Schlosstreppe nach oben gehen.

Ist die Prager Burg für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?

Einige Bereiche des Schlosses sind zugänglich, aber aufgrund der historischen Natur und der Kopfsteinpflasterwege sind nicht alle Gebäude und Gärten rollstuhlgängig. Auf der offiziellen Website finden Sie detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit und empfohlene Routen.

Wie viel Zeit sollte ich für einen Besuch einplanen?

Nehmen Sie sich mindestens 2—3 Stunden Zeit, um die wichtigsten Highlights zu sehen. Wenn Sie die Gärten, Museen und Ausstellungen im Detail erkunden möchten, planen Sie einen halben Tag oder mehr ein.

Gibt es Führungen?

Ja, Führungen werden in mehreren Sprachen angeboten und können gebucht werden bei GetYourGuide-Webseite. Für selbstgeführte Besichtigungen stehen auch Audioguides zur Verfügung.

Kann ich in der Prager Burg Fotos machen?

Das Fotografieren ist in den meisten Außenbereichen und einigen Innenräumen erlaubt, kann jedoch in bestimmten Ausstellungen oder Kirchen eingeschränkt sein. Achten Sie immer auf Schilder oder fragen Sie das Personal, bevor Sie Fotos im Innenbereich machen.

Gibt es auf der Prager Burg Restaurants oder Cafés?

Ja, in der Schlossanlage gibt es mehrere Orte zum Essen und Trinken. Restaurant Kuchyn, in der Nähe des Haupteingangs gelegen, ist für traditionelle tschechische Küche und eine fantastische Aussicht sehr zu empfehlen.

Michal B.
Michal wurde in Prag geboren und lebt dort seit mehr als 30 Jahren. Seine Lieblingsviertel sind Brevnov und Hradcany. Obwohl er Prag sehr gut kennt, liebt er es, sich dort zu verirren und sich vorzustellen, er wäre ein Tourist. Michals Geheimtipp und Geheimtipp ist ein kleines Bistro hinter der Karlsbrücke namens ROESEL — Craftbeer & Cake.
Neuigkeiten aus Prag

Was passiert in Prag

What's Happening in Prague