Überblick über die Wahlergebnisse
Die tschechischen Wähler gingen zur Wahl am 3.—4. Oktober 2025, um alle zu wählen 200 Mitglieder der Abgeordnetenkammer. Wahlbeteiligung erreicht 68,9%, eines der höchsten Niveaus der letzten Jahre.
ANO, geleitet von Andrej Babis, gewonnen 34,5% der Stimmen und 80 Sitzeund verbesserte sein vorheriges Ergebnis. Das Koalition von Spolu des Premierministers Petr Fiala wurde Zweiter mit 23,4% und 52 Sitze.
Zu den anderen Parteien, die die 5-%-Schwelle überschritten haben, gehören:
- STAN (Bürgermeister und Unabhängige) — 11,2%, 22 Sitze
- Piraten — 9,0%, 18 Sitze
- Freiheit und direkte Demokratie (SPD) — 7,8%, 15 Sitze
- Autofahrer (AUTO/Motoriste sobe) — 6,8%, 13 Sitze
Keine Partei hat das erreicht Für eine Mehrheit werden 101 Sitze benötigt, was die Bildung von Koalitionen für die Bildung der nächsten Regierung unerlässlich macht.
Das politische Comeback von Babis
Nach vier Jahren in der Opposition Andrej Babis hat eine bemerkenswerte Rückkehr inszeniert. Als ehemaliger Premierminister (2017—2021) setzte er sich im Wahlkampf mit folgenden Versprechen ein Lebenshaltungskosten senken, Einwanderung verschärfen, und die Verpflichtungen der Tschechischen Republik gegenüber der EU- und Ukraine-Politik überdenken.
Seine populistische Botschaft fand in kleineren Städten und ländlichen Regionen großen Anklang, während die derzeitige Regierungskoalition in den Großstädten erhebliche Verluste hinnehmen musste.
Koalitionsszenarien und Hindernisse
Babis hat erklärt, er bevorzuge eine Einparteienregierung, aber die 80 Sitze von ANO machen das unmöglich. Die realistischste Option ist eine Partnerschaft mit SPD und Autofahrer, die zusammen erreichen würden 108 Sitze — knapp über der Mehrheitslinie.
Beide Partner fordern jedoch ministerielle Ämter und teilen Euroskeptische und nationalistische Ansichtenund äußerte Bedenken hinsichtlich der außenpolitischen Ausrichtung der Tschechischen Republik.
Präsident Petr Pavel hat bereits angedeutet, dass er blockiere alle Nominierten die das Land bedrohen Pro-EU- oder Pro-NATO-Haltungwas zu potenziellen Spannungen zwischen der Präsidentschaft und einem von Babis geführten Kabinett führen könnte.
Rechtlicher und institutioneller Druck
Trotz Wahlerfolgs bleibt Babis unter rechtliche und ethische Prüfung gebunden an Ermittlungen wegen Subventionsbetrugs in der Vergangenheit und Interessenkonflikte unter Beteiligung seines Agrofert-Geschäftsimperiums. Analysten erwarten Institutionelle Kontrollen der Tschechischen Republik — einschließlich des Senats und des Verfassungsgerichts — als Gegengewicht gegen alle wichtigen politischen Veränderungen.
Referendum in Prag 1: Einwohner stimmen für Ordnung und Ruhe
Während sich die nationale Aufmerksamkeit auf den Sieg von Babis konzentrierte, haben die Einwohner von Prag 1 hielt eine lokales Referendum zu Themen, die das tägliche Leben im historischen Zentrum der Stadt direkt betreffen.
Die Wahlbeteiligung war 45,15%, das die gesetzliche Gültigkeitsschwelle erfüllt. Alle sieben Fragen erhielt eine starke Mehrheit für „Ja“, was zu den Ergebnissen führte Bindung für den Gemeinderat.
Wichtigste Ergebnisse
- Verbot von E-Scootern: 79,9% dafür (7.572 Stimmen)
- Einschränkungen beim Betrieb und Parken von Rollern: 82,2% (7.794 Stimmen)
- Begrenzung kurzfristiger Anmietungen (Airbnb usw.): 72,3% (6.850 Stimmen)
- Maßnahmen gegen „Alkoholtourismus“ und übermäßigen Lärm: 77,0% (7.302 Stimmen)
- Verbot des Verkaufs von Alkohol in Late-Night-Shops nach 22:00 Uhr: 60,6% (5.744 Stimmen)
- Regulierung lauter Musik im Freien und modifizierte Motoren: 70,2% (6.656 Stimmen)
- Kostenlose öffentliche Toiletten rund um die Uhr an beiden Moldauufern: 82,6% (7.832 Stimmen)
Das Ergebnis sendet eine klare Botschaft von Einheimischen, die frustriert vom unkontrollierten Nachtleben, dem lauten Tourismus und dem Chaos der Leihroller. Die Beamten von Prag 1 werden nun mit den städtischen und nationalen Behörden zusammenarbeiten, um in den kommenden Monaten neue Vorschriften umzusetzen.
Was das für Tschechien und Europa bedeutet
Ein Potenzial Von Babis geführte Koalition könnte Tschechiens umgestalten auswärtige und inländische Prioritäten. Obwohl er sich selbst als „pro-EU“ bezeichnet, fordert seine Rhetorik Brüssel oft heraus Migration, Energie und Souveränität. Sein Aufstieg folgt einem regionaler Trend von populistischen Führern in Ungarn, die Slowakei und darüber hinaus, stellt die Richtung der EU in Frage und strebt gleichzeitig eine stärkere nationale Kontrolle an.
Europäische Partner und tschechische Institutionen werden voraussichtlich genau beobachten während sich die Koalitionsgespräche entwickeln.
FAQs
Was passiert in Prag
What's Happening in Prague
Was Sie wissen sollten
Machen Sie sich bereit für Ihre Prag-Reise, indem Sie die lokalen Grundlagen lernen und verstehen.

Über Prague
Entdecken Sie alles, was Sie über Prag wissen müssen, von seiner reichen Geschichte und atemberaubenden Architektur bis hin zu wichtigen Reisetipps für Erstbesucher.

Tschechische Währung
Erfahren Sie alles über die tschechische Währung, die Krone, einschließlich ihrer Geschichte, ihrer Nennwerte und wichtiger Tipps für den Umgang mit Geld in der Tschechischen Republik.

City Pass
Holen Sie sich den Prague City Pass, um den öffentlichen Nahverkehr kostenlos zu nutzen und Eintritt zu über 70 beliebten Sehenswürdigkeiten und Galerien zu erhalten. Sparen Sie Geld und Zeit.