Prags geheime Metrostation: Klarov

Vanessa G.
May 20, 2025
7 Minuten Lesezeit

Wenn Sie dachten, Sie kennen Prag in- und auswendig, bereiten Sie sich darauf vor, eines Besseren belehrt zu werden. Das Metro Station versteckt zwischen dem Prager Burg und Straka Academy, ist ein gut gehütetes Geheimnis. Klarov wurde erst 2002 wegen der Flut entdeckt und hinterlässt viele unbeantwortete Fragen. Warum wurde es gebaut? War es jemals in Gebrauch und wenn ja, wie wurde es an das Prager U-Bahnsystem angeschlossen? Wir stiegen in die U-Bahn und vertieften uns in die Geschichte der geheimen Prager U-Bahnstation.

Lion monument at Malostranska.
Löwendenkmal in Malostranska.

Die Räumlichkeiten und die Geschichte

Was scheint wie ein gewöhnlicher Stahltor in einer Seitengasse ist in Wahrheit der einzige Eingang zum ehemaligen Vestibül einer Metrostation. Klarov, an der Straße U Bruských gelegen, ist vielleicht die rätselhafteste U-Bahnstation Prags. Das unterirdische Gebiet wurde gebaut zwischen 1952 und 1959 — als das Land unter kommunistischer Herrschaft stand — aber der Sender hat vermutlich wurde noch nie benutzt. Das effektive U-Bahnsystem, das wir heute kennen, war zu diesem Zeitpunkt nur eine Vision auf dem Papier (das“Idee des Metro-Projekts„) und nur akzeptiert und realisiert in 1965.

Im Jahr 2002, als Prag von einer verheerenden Flut heimgesucht wurde, wurde der Bahnhof entdeckt — der zu diesem Zeitpunkt unter den Wassermassen begraben war.

An entrance to Klarov metro station.
Ein Eingang zur U-Bahnstation Klarov.

Als sich das Wasser festsetzte, kamen jedoch Fragen an die Oberfläche. Bis heute ist niemand dazu in der Lage — oder will? — um zu beantworten, wofür genau der Bahnhof in Prag 1 gebaut wurde. Das eingebaute Rolltreppen wie wir sie von anderen Metrostationen in der Stadt kennen, hinterlassen sie bei vielen Experten ein Fragezeichen. Was soll ein scheinbar sein Funktionsstation war noch nie in Betrieb.

Das einzig Bekannte über Klarovs Metrostation führt uns in die Jahre zwischen 1970 und 1980. Während dieser Zeit sollte der Raum genutzt werden für 'zivile Verteidigung'.

Hinter dem Stahltor

Der einzige Eingang zur verlassenen Metrostation befindet sich direkt vor dem Straka-Akademie (Strakova Academy). Hinter den Stahltüren führt die Rolltreppe von der Eingangshalle zu Verbindungskorridoren und der zweite Rolltreppentunnel mündet in ein Gewölbe, das ähnlich aussieht wie Bahnhof Kobylisy. Weil die Station lange vor dem gebaut wurde unterirdisches System von dem wir heute wissen, dass er gebaut wurde, ist es fast unmöglich zu sagen, warum die Station errichtet wurde und ob sie jemals in Betrieb war.

Was noch rätselhafter ist: Der einzige Ausgang des Bahnhofs ist nicht dem geschäftigen Treiben zugewandt. Klárov-Straße aber ein schmaler Gasse einer Seitenstraße. Warum sollte irgendjemand eine Metrostation abseits eines öffentlich bekannten und vernünftig gelegenen Ortes bauen? Die Bahnhofspläne sind bis heute in den Archiven eingesperrt und tragen das Etikett „Geheim“... Gruselig!

A secret back entrance to Klarov metro station.
Ein geheimer Hintereingang zur U-Bahnstation Klarov.

Nach der Umgebung des großen Komplexes befindet sich am Letensky Profil, wir fahren an Vila Kramar vorbei und biegen rechts in den Letna Park ab, wo identische Ziegelwände wie in der Straße U Bruských führt die Besucher in das Grün von Prag 7. Die Wände sind von einem Zaun umgeben und eine verschlossene Hintertür erregt unsere Aufmerksamkeit. Ein Eingang oder Ausgang zur geheimen Metrostation? Eine Frage, die wahrscheinlich nie beantwortet werden wird.

Legenden und Mythen

Als Menschen sind wir bestrebt, Rätsel zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden. Dieser Wunsch ist der perfekte Geburtsort für Legenden, Mythen und kuriose Gedanken. Wir haben uns umgehört und ein paar mögliche — oder ganz unmögliche — Szenarien* gesammelt, warum die unterirdische Station in Prag 1 gebaut wurde.

Eine Metrostation für den Premierminister?

Wenn Sie nach der Lage der geheimen U-Bahnstation suchen, ist es nicht zu übersehen, dass die Vila Kramar nur einen gemütlichen Spaziergang von der Metrostation „Klárov“ entfernt liegt. Könnte es sein, dass es früher eine gab unterirdischer Gehweg oder Aufzug, der von der mysteriösen Metrostation zur Villa führt? Die Villa Kramářova (Villa Kramář) wurde 1914 vom ersten Premierminister der Tschechoslowakei, Karel, erbaut Kramar.

Kramar's villa, a manison of the first Prime Minister of Czechoslovakia, Karel Kramar.
Kramars Villa, ein Herrenhaus des ersten Premierministers der Tschechoslowakei, Karel Kramar.

Kramar lebte allerdings nur bis 1938 in seiner — heute stark bewachten und eingeschränkten — Villa, und sein Wohnsitz entspricht nicht dem Datum, an dem der Bahnhof errichtet wurde.

Ein Rest der Vergangenheit?

Interessant ist allerdings, dass die Tschechische Republik unter kommunistischer Herrschaft stand, als der Bahnhof gebaut wurde. Hat es getan dient den Mitgliedern des Regimes um schnell und ohne dass die Öffentlichkeit sie sieht von A nach B zu kommen? Wenn ja, wohin führte die Station?

Bis heute wurden keine anderen U-Bahnstationen gefunden, die eine Verbindung zu Klarov herstellen würden. Das könnte aber nur deshalb der Fall sein, weil die Flut die Haltestellen, zu denen die Gleise der geheimen Metrostation führten, nicht erreichte...

Strakov academy.
Strakov-Akademie.

Lust auf mehr Metro Tales of Prague? Schauen Sie sich Louis' Artikel über die Geschichte der Prager U-Bahn-Stationen an.

Ob das stimmt oder nicht, werden wir vielleicht nie wissen; aber es ist gruselig, das zu glauben geheime unterirdische Tunnel gab es nicht nur für Fußgänger, sondern auch für die riesigen U-Bahn-Waggons.

Nur ein Notfallbunker?

In Prag gibt es einen Schock an U-Bahnstationen, die nur zu Lager- oder Bunkerzwecken genutzt werden. Die Bunker, die Teil der sogenannten Ochranny-System Metra (Metro Protection System), wurden für die Sicherheit der Öffentlichkeit in Notfällen gebaut. War Klarov — neben den Geheimhaltestellen zwischen Dejvická und Želivského oder Nové Butovice und Českomoravská — nur eine weitere von ihnen?

Die Bunkerbereiche dienen der Unterbringung von Menschen in Kriegszeiten, gegen Bomben, Explosionen, Radioaktivität und haben angeblich sogar unterirdische Krankenhäuser. Derzeit könnten die unterirdischen Gewölbe möglicherweise beherbergen 300.000 Leute. Die genaue Position der gebohrten Räume ist jedoch noch nicht bekannt. Doch bevor Sie anfangen zu notieren, dass Klarov ein sicherer Ort sein könnte, an den Sie sich in furchteinflößenden Zeiten wenden können, seien Sie gewarnt, dass Klarov bisher nur als sogenanntes „Technologiezentrum“ dient.

Obwohl es Dokumente über die geheime Metrostation zu geben scheint, zögern die Beamten immer noch, Informationen oder gar Einlass zu der verlassenen Station zu geben. Welche Geschichte sich wirklich hinter den Stahltüren an der Klarov-Straße verbirgt, werden wir vielleicht nie erfahren. Es bleibt eines der verborgensten Geheimnisse Prags — und vielleicht, nur vielleicht, ist das das Beste.

Warst du schon an der geheimen Metrostation? Welche urbanen Legenden und Geschichten haben Sie über ihre Existenz gehört? Hast du eine andere Geschichte, die das Rätsel lösen könnte? Viel Spaß beim Erkunden!

Vanessa G.
PragueGO, Writer and Guide

FAQs

Vanessa G.
Vanessa lebt seit fast einem Jahrzehnt in Prag. Immer auf der Suche nach einer anderen Wanderung, einem anderen Bezirk, einer Ecke oder einem Winkel — sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verborgenen Ecken der Republik zu erkunden. Zu Vanessas Lieblingsaktivitäten in Böhmen gehören Spaziergänge in der Natur, Ausflüge abseits der ausgetretenen Pfade und das Schreiben von all dem in einem der vielen blühenden Cafés der Stadt. Und der beste Ort, um anzuhalten und alles zu genießen? Alf & Bet, ein Kaffeehaus und eine Bäckerei, versteckt sich gleich um die Ecke vom Schloss Libeň. Vielleicht sehen Sie, wie die Autorin dort selbst einen Kaffee trinkt.